… beim Zeithonorar, beim Zeitmanagement und bei
der Rentabilität der Tagesarbeit
Bei Dienstleistern werden Arbeitszeiten
normalerweise genau erfasst, den im Auftrag erzielten Erlösen
gegenübergestellt und daraus der Grad der Rentabilität ermittelt.
Alle Maßnahmen zur Verbesserung der Rentabilität beruhen auf den
daraus gewonnen Zahlen.
Anders noch bei vielen Kanzleien, bei denen nur nach
‚Bauchgefühl‘ vorgegangen wird. Das beruht auf folgenden Umständen:
Der zumeist über Jahre in Mandate investierte Zeitaufwand
ist nicht bekannt ;
Versuche, direkt genaue Zeitaufzeichnungen vorzunehmen,
scheitern meist an dem bei herkömmlichen komplizierten
Zeiterfassungssystemen überhöhten Aufwand ;
Die Daten für Rentabilitätsberechnungen (und
Zeithonorar-Abrechnungen) müssen aufwändig manuell bearbeitet
werden,
Mit LawFirm® sind auch diese Probleme gelöst, und zwar
durch das besondere Zeiterfassungssystem und die umfassenden
Zeitauswertungen.
Was ist die Besonderheit der Zeiterfassung in LawFirm®?
Die Besonderheit der LawFirm®-Zeiterfassung liegt zunächst
darin, dass nicht einzelne Arbeitsabschnitte, sondern alle
Arbeitszeiten des Tages erfasst werden - mit einem Aufwand
von weniger als 5 Minuten pro Tag. Anders als man es
vielleicht erwartet, ist das deutlich rationeller als die selektive
Erfassung einzelner Arbeitsabschnitte.
So wird das möglich:
Ein Zeiteintrag ist schon mit 5
Mausklicks erledigt:
Aktenauswahl aus Rollbalken (2); aber kein
Zusatzaufwand, weil damit die Aktenauswahl auch für alle
anderen Arbeitsfenster schon erledigt ist.
Tätigkeitsauswahl aus Rollbalken (2)
Wechsel zum nächsten Zeiteintrag (1)
Die weiteren benötigten Angaben (Anfangs- und Endzeit,
Berechnung der Zeitdauer) werden von LawFirm® automatisch
eingetragen.
Natürlich kann man auch manuell nur einzelne Arbeitsschritte
erfassen oder nachtragen. Eine ‚Stoppuhr-Funktion‘ gibt es
auch in LawFirm®.
Auch die anderen typischen Probleme von
Zeiterfassungssystemen sind in LawFirm® rationell gelöst,
u. a.:
Zeiteinträge zu neuen Mandaten (die erst später
eingetragen werden)
Zeiteinträge zu kanzlei-internen Arbeiten ohne Akte
(U-Mappen, Organisation, Personalgespräche etc.)
Fortsetzung von Tätigkeiten nach Kurzunterbrechung
(z.B. Kurztelefonat)
Nacherfassung von externen Arbeitstagen
Tageskontrolle und -korrektur
Zeiterfassung für den Berufsträger durch das
Sekretariat
Erfassung von Fahrt-KM und Telefonkosten
Wie ist die Zeiterfassung in andere Funktionen von LawFirm®
integriert?
Ausgehend von dem Ziel, die Erfassung von Arbeitszeiten und
deren Nutzung so einfach und effizient wie möglich zu
gestalten, sind in LawFirm® eine Vielzahl von Verknüpfungen
geschaffen, u. a. :
Alle Zeiteinträge stehen unmittelbar nach deren
Abschluss automatisch an allen LawFirm®-Arbeitsplätzen (zum
Beispiel für Abrechnungen oder sonstige Auswertungen zur
Verfügung – LawFirm® ist ein echtes Mehrbenutzersystem!)
Zeiteinträge können neben der Akte auch einer Adresse
zugeordnet werden. Im Adressfenster findet sich dann ein
personenbezogenes Arbeitsprotokoll (in Form der
Zeiteinträge), welches u. a. nützlich ist
zur Information von mehreren für einen Mandanten
tätigen Bearbeitern
für Maßnahmen zur Mandantenpflege (CRM = Customer
Realationship Management)
Neue Zeiteinträge können unmittelbar aus Aufgaben (z.B.
Telefonnotizen, Wiedervorlagen Termine etc.) begonnen
werden, mit automatischer Übernahme der
Tätigkeitbeschreibung und automatischem Erledigungseintrag
(optional) bei Ende der betreffenden Arbeit.
In Zeithonorar-Mandaten wird die Zeitabrechnung (und
eine Stundenaufstellung zur Liquidation) unmittelbar aus den
Zeiteinträgen abgeleitet, einschließlich der entsprechenden
Korrekturmöglichkeiten für Schreibfehler (in den
Tätigkeitsnotizen), für Zeitsummen etc.
Ein Zeit- und Budget-Infofenster zeigt auf Knopfdruck
den aktuellen Zeitaufwand in der aktuellen Akte, die dort
eingetragenen Gebühren und eine mitlaufende Kalkulation.
Arbeitet die Kanzlei generell oder aufgrund
Mandantenvereinbarung mit einem Honorar-Budget, so findet
sich dort auch der aktuelle Budget-Verbrauch. Für sein
Zeitmanagement kann der Benutzer dort auch die eigene
Tagesstatistik einsehen (bezahlte / nicht bezahlte Zeiten
etc.):
(Bild zum Vergrößern bitte anklicken)
Wie funktioniert die Zeitabrechnung mit LawFirm®?
Zeithonorare können sowohl bei Akten mit einheitlichem
Stundensatz, als auch bei Akten mit gesonderten
Benutzer-Stundensätzen (in der
LawFirm® Enterprise-Version)
korrekt und transparent abgerechnet werden.
Die
Zeitabrechnung (und eine Stundenaufstellung zur Liquidation)
wird unmittelbar aus den Zeiteinträgen abgeleitet,
einschließlich der entsprechenden Korrekturmöglichkeiten für
Schreibfehler (in den Tätigkeitsnotizen), für Zeitsummen
etc.
Mit Ausnahme von Korrekturen funktioniert die gesamte
Zeitabrechnung mit einfachen Mausklicks. Es müssen keine
Zeit-Daten manuell übertragen werden (Fehlervermeidung,
Zeitersparnis).
Welche Zeitauswertungen gibt es in LawFirm®?
Da Zeit die ‚Ware‘ der Kanzlei ist, kommt es besonders darauf
an, stets eine Übersicht und Kontrolle über den Zeiteinsatz
in der Kanzlei zu haben. Hierfür gibt es eine Vielzahl von
Auswertungen in LawFirm®, die sämtlich mit Mausklick zu
bedienen sind, u.a.:
Persönliche Tagesberichte für jeden Benutzer (Bild zum Vergrößern bitte anklicken)
Auswertungen zur Aufteilung der Akten nach
Abrechnungsart (Bild zum Vergrößern bitte anklicken)
Aktenbezogene Stundenübersichten mit
Statistik-Funktionen
Viele kanzleibezogene Zeitauswertungen über frei
definierbare Auswertungsbereiche (Time- and
Billing-Funktionen in der
LawFirm® Enterprise-Version)
Zeit- und Budgetinfo (s. o.)
Stundenaufstellungen für Liquidationen (s. o.)
Zusammengefasst: die Vorteile der Zeiterfassung, Zeitabrechnung und
-Auswertung mit LawFirm®
Vollständige und fehlerfreie Erfassung der Arbeitszeiten mit
minimalem Eingabeaufwand:
Die Aktenauswahl stellt
auch für andere Fenster den Arbeitskontext ein,
Unterstützung durch viele Schnelleingabe-Funktionen und
-Knöpfe,
Mitlaufende Online-Vollzeiterfassung deshalb schon in ca.
3-5 min. / Tag,
Direkte Bearbeitungs-Abläufe (z.B. Stundenaufstellungen
und -Abrechnungen mit
wenigen Klicks), ohne Umwege,
Voll-Integration von Zeiterfassung,
Liquidationserstellung, Analysen und Auswertungen (keine
Doppeleingaben),
Zusammenarbeit mit der Aufgabenverwaltung (Übernahme der
Aufgaben-Texte, Eintrag neuer Aufgaben per Klick),
Erfasste Zeiten sind schon mit dem Zeitpunkt des Entstehens unter
Kontrolle (Arbeitsliste "Offene Stunden"),
Zeithonorar-Liquidationen auf Knopfdruck, Offene Posten im Griff,
nie mehr vergessene abrechnungsfähige Zeiten,
Detail-Informationen im LawFirm®-Professional Testsystem
Ausführliche
Details zur Zusammenarbeit mit dem Aufgaben- und Zeitmanagement
in LawFirm® und den exklusiv in LawFirm® vorhandenen
MyLawFirm® Infoleisten finden Sie in der - dem kostenlosen LawFirm®-Professional
Testsystem beiliegenden - Broschüre "Digitale Sachbearbeitung -
Teamarbeit mit Dokumenten und Aufgaben".